Haftmittel für die Druckplatte

An die @t-online.de Mail Benutzer: Es ist nicht nur unser Server betroffen, sondern auch zahlreiche andere Server, die Aktivierungs-E-Mails versenden. T-Online scheint derzeit E-Mails von vielen verschiedenen Quellen zu blockieren. Aus diesem Grund ist es ratsam, eine alternative E-Mail-Adresse zu verwenden.
  • Mir ist es jetzt schon ein paar mal passiert, dass sich ein Teil, während des Druckens, an einer Seite vom Druckbett gelöst hat.

    Ich glaube, man nennt das Warping.

    Hatte ich beim Snapmaker auch, aber selten. Dann habe ich das Druckbett einfach heißer gemacht.

    Bei einem Teil jetzt auf den Bambu bin ich auch mal auf 45° gegangen, das hat geholfen.


    Wie weit kann ich das treiben, ohne dass die Cold-Plate Schaden nimmt?



    (Lieber Marko, wenn das zu weit an Thema vorbeigeht, bitte in die richtige Rubrik verschieben.)

  • Zum 3d lack kann ich folgendes sagen. Die Herstellerfirma , soll sich nach Aussage einiger Fachleute in diversen Foren, in Spanien befinden.

    Moin - jawohl, die haben ihren Sitz in Spanien. Die haben auch mehrere "Stift"-Artikel mittlerweile als Haftvermittler.

    Zum Thema: Ich hab mit dem Bambu-Klebestift sehr gute Erfahrungen beim drucken von ABS gemacht - allerdings nur in Kombination mit einem brim ("schürze"). Ich verwende auch viel 3DLAC, wobei der eher bei PLA zum Einsatz kommt. Bisher habe ich aber die ColdPlate auch noch nicht verwendet, weil ich die PEI Oberfläche gerne in meinen Projekten mit einbringe :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!